Datenschutzrichtlinie

Willkommen auf der Website von Doppelbuch Online. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Sie beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den hier beschriebenen Praktiken einverstanden. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, von der Nutzung unserer Website abzusehen.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Doppelbuch Online
Email: [email protected]

  • Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Unsere Website kann generell ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. In einigen Fällen, wie wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder sich für unseren Newsletter anmelden, bitten wir um Ihre persönlichen Daten.

2. Nutzung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und Ihre Benutzererfahrung zu optimieren.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte 'Session-Cookies', die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

3. Datenverarbeitung bei Nutzung von Kontaktformularen

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um Anfragen zu stellen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected].

5. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Wir setzen zudem geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.